Vor allem bei wechselnder Lärmbelästigung sind Kapselgehörschützer optimal. In handwerklichen und industriellen Betrieben kann es nämlich oft phasenweise zu erhöhtem Lärm kommen, weil gerade ein spezielles Gerät oder eine Maschine betätigt wird. Schnell auf- und wieder abgesetzt, schützen Kapselgehörschützer Arbeitende vor zu starkem Lärm und lassen auch bei dauerhafter Nutzung wichtige Geräusche durch: während der Träger Gespräche weiterhin wahrnehmen kann, wird maschineller Lärm gedämmt, sodass lediglich ein unbedenklicher Restschallpegel von 70 bis 80 Dezibel durchgelassen wird. Verstellbare Kopfbänder und Ohrmuscheln sorgen dafür, dass sich Kapselgehörschützer an den jeweiligen Arbeiter anpassen und so komfortabel wie möglich für den täglichen Gebrauch werden.