Gehörschutz
Lärm raus – Gesprochenes rein!
Lautes Sägen, herabfallende Metallstücke, dröhnende Maschinen – das sind nur ein paar Beispiele für die zahlreichen Arbeitssituationen, in denen das Gehör Schaden nehmen kann. Damit ein unbedenklicher Restschallpegel zwischen 70 und 80 Dezibel erreicht werden kann, sollten Arbeitende einen Gehörschutz tragen. Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschützer sorgen dafür, dass die lauten Geräusche gedämmt werden und Arbeitende sich untereinander trotzdem verständigen können. Dauerhaft verhindert der richtig getragene Gehörschutz nicht nur das Auftreten von nicht heilbarer Lärmschwerhörigkeit und Tinnitus, sondern auch Stress, der wiederum ohne Behandlung in weiteren Krankheiten wie Burnout oder Herzproblemen resultieren kann.