Atemschutz
Tief durchatmen!
Wer bei der Arbeit mit Feinstaub, gefährlichen Chemikalien, Bakterien oder Viren konfrontiert ist, sollte unbedingt einen Atemschutz tragen. Feinstaubmasken bestehen aus mehrlagigem Vlies und haben einen Filter, der nur das durchlässt, was gesundheitlich unbedenklich ist. Neben Staub werden auch kleinste Tröpfchen vom Träger ferngehalten. Je länger eine Maske jedoch getragen wird, desto mehr steigt der Atemwiderstand. Das liegt daran, dass sich die abgefangenen Schadstoffe langsam im Material sammeln. Merkt der Träger, dass das Atmen unter der Maske schwerer wird, sollte er sie gegen eine neue austauschen. Nur so kann ein durchgehender Schutz garantiert werden. Wer täglich eine Feinstaubmaske tragen muss, kann für einen erhöhten Tragekomfort auf Masken mit Ventil zurückgreifen. Der Atemwiderstand ist hier deutlich geringer und einer Wärmeentwicklung unter der Maske kann entgegengewirkt werden.