Augenschutz
Hier geht nichts mehr in’s Auge!
In metall- und holzverarbeitenden Betrieben, Arztpraxen und Laboren kann schnell mal was in’s Auge gehen. Arbeitende sollten sich hier also mit dem richtigen Augenschutz vor Splittern, Schmutz, Staub, Chemikalien und Licht schützen, um ihre Sehkraft zu erhalten. Brillen, Schilder und Visiere sorgen dafür, dass das Risiko einer Augenverletzung minimiert wird. Je nachdem, welche anderen Arbeitsschutz-Utensilien gebraucht werden, sollte ein Augenschutz gewählt werden, der mit Helm, Gehörschutz oder Maske kombinierbar ist. Und damit der Augenschutz konsequent getragen wird, sollte außerdem ein Brillenmodell gewählt werden, das zur Kopfform passt, nicht zu groß oder klein ist und während der Arbeit nicht verrutscht.