Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Echte Malocher- Sicherheitsschuhe für das Handwerk

Perfekter Schutz und Flexibilität für Handwerksprofis



Das Handwerk ist vielfältig und verlangt von Schuhen höchste Flexibilität, Komfort und Schutz. Ob im Innenausbau, bei Installationsarbeiten, im Elektrohandwerk oder bei Reparaturdiensten – Handwerker sind ständig in Bewegung und benötigen ein Schuhwerk, das sich allen Herausforderungen anpasst. ATLAS Sicherheitsschuhe für das Handwerk sind die perfekte Wahl für Profis, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Tragekomfort legen.

Vorteile von ATLAS Sicherheitsschuhen für das Handwerk

  • Leicht und flexibel: Innovative Materialien sorgen für ein geringes Gewicht und hohe Bewegungsfreiheit.
  • Zuverlässiger Zehenschutz: Schützt vor herabfallenden Werkzeugen und Materialien.
  • Durchtrittsichere Sohlen: Minimieren das Verletzungsrisiko durch Nägel, Splitter oder Schrauben.
  • Atmungsaktive Materialien: Für ein angenehmes Fußklima, auch bei langen Einsätzen in Innenräumen.
  • Rutschhemmung: Sicherer Stand auf unterschiedlichen Untergründen, ob Werkstattboden, Leiter oder Fliesen.
  • Ergonomische Dämpfung: Schont die Gelenke und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.

PURE ENERGIE

FLASH 6105

Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?

Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden. Weiter Hinweise finden Sie in unserem Größenguide.

WORIN BESTEHT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER SICHERHEITSKLASSE S1 UND S3?

Sicherheitsschuhe der Klasse S1 und S3 unterscheiden sich in ihren Schutzfunktionen und Einsatzbereichen, wobei die Schuhe der Klasse S3 ein höheres Sicherheitsniveau bieten. Beide Klassen verfügen über grundlegende Schutzmerkmale wie eine Zehenschutzkappe, die Stoßkräfte bis 200 Joule aushält, sowie antistatische Eigenschaften, die elektrostatische Aufladung verhindern. Darüber hinaus sind die Sohlen kraftstoffbeständig und schützen vor Öl und Benzin. Beide Schuhklassen verfügen über einen geschlossenen Fersenbereich mit Energieaufnahme, der die Belastung der Gelenke reduziert und den Tragekomfort verbessert. Der wesentliche Unterschied liegt in den zusätzlichen Schutzfunktionen der Klasse S3. Sicherheitsschuhe dieser Klasse sind mit einem Durchtrittschutz ausgestattet, der Verletzungen durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glas verhindert. Zudem besitzen sie ein wasserabweisendes Obermaterial, das die Füße vor Feuchtigkeit und Nässe schützt. Dies macht sie besonders geeignet für Arbeiten im Freien oder in feuchten Umgebungen. Ein weiteres Merkmal der S3-Schuhe ist die profilierte Laufsohle, die besseren Halt auf unebenem oder rutschigem Untergrund bietet.

WANN BRAUCHE ICH S3 SICHERHEITSSCHUHE?

Sicherheitsschuhe der Klasse S3 bieten umfassenden Schutz und sind speziell für Arbeitsumgebungen konzipiert, in denen hohe Sicherheitsanforderungen bestehen. Sie vereinen die Schutzmerkmale der Sicherheitsklassen S1 und S2 und ergänzen diese durch zusätzliche Funktionen wie Durchtrittsicherheit und Wasserresistenz. Insbesondere wenn Sie viel im Freien oder in der Natur arbeiten, schützen S3 Sicherheitsschuhe vor Feuchtigkeit und Nässe. Auf unebenen oder rutschigen Flächen sorgt die stark profilierte Sohle für sicheren Halt.

Woran erkenne ich, dass meine Sicherheitsschuhe ersetzt werden müssen?

Austausch bei: Profiltiefe unter 3mm, Rissen im Obermaterial, beschädigter Schutzkappe, nachlassender Dämpfung, defekten Verschlüssen oder nach spätestens 12 Monaten intensiver Nutzung.

Welche Sicherheitsklasse ist für meinen Arbeitsplatz geeignet?

Die richtige Wahl hängt von Ihrem Einsatzbereich ab. Für trockene Innenbereiche reicht meist S1 oder S1P, während S2 zusätzlichen Schutz vor Nässe bietet. S3 eignet sich für Baustellen und alle Umgebungen, in denen Durchtritt- und Rutschschutz entscheidend sind. Prüfen Sie die Vorgaben Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Branche, um die passende Klasse zu finden.

Wie pflege ich meine ATLAS Sicherheitsschuhe richtig?

Reinigen Sie das Obermaterial regelmäßig mit einer weichen Bürste und lauwarmem Wasser. Für Leder empfehlen wir eine Imprägnierung, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten. Achten Sie außerdem darauf, die Sohlen auf Abnutzung zu prüfen und die Schuhe rechtzeitig zu ersetzen.

Sind die Schuhe auch für lange Tage geeignet?

Ja, durch dämpfende Sohlen, ergonomische Fußbetten und atmungsaktive Materialien sind sie auch für lange Arbeitstage im Stehen oder Gehen bestens geeignet.

Welche Schutzklasse ist für Handwerker sinnvoll?

Für die meisten handwerklichen Tätigkeiten empfiehlt sich die Schutzklasse S1P oder S3, je nach Einsatzort und Gefährdungspotenzial.

ENTDECKEN SIE UNSERE BRANCHENWELT



GALABAU

Mann und Frau GalaBau Landwirtschaft Atlas

KFZ

ATLAS Flash 1300 Sicherheitsschuhe KFZ Werkstatt

BAU

Bauarbeiter

MALER