Schuhzubehör für Sicherheitsschuhe: Der ultimative Kaufratgeber
Hochwertige Sicherheitsschuhe sind nur die halbe Miete – erst mit dem richtigen Schuhzubehör entfalten sie ihr volles Potenzial. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über Einlegesohlen, Arbeitssocken, Schnürsenkel und Pflegeprodukte, die Ihre Arbeitsschuhe schützen, Ihren Komfort maximieren und die Lebensdauer Ihrer Sicherheitsschuhe deutlich verlängern.
Ob Sie nach orthopädischen Einlagen für lange Arbeitstage suchen, die perfekte Socke für maximale Feuchtigkeitsregulierung benötigen oder wissen möchten, wie Sie Ihre Sicherheitsschuhe richtig pflegen – dieser Guide gibt Ihnen alle Antworten. Entdecken Sie auch, wie Sie Kostenübernahmen für orthopädische Einlagen bei der Rentenversicherung beantragen können.
Einlegesohlen: Komfort und Gesundheit für Ihre Füße
Warum Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen unverzichtbar sind
Einlegesohlen sind weit mehr als ein optionales Extra. Bei Arbeitstagen von 8-12 Stunden auf harten Böden oder in extremer Kälte werden Ihre Füße und Gelenke extremen Belastungen ausgesetzt. Die richtige Einlegesohle:
- Reduziert Belastungen der Gelenke durch optimale Dämpfung
- Unterstützt die natürliche Fußstellung und verhindert Fehlhaltungen
- Reguliert Temperatur und Feuchtigkeit im Schuh
- Beugt Druckstellen und Blasenbildung vor
- Steigert die Arbeitsproduktivität durch weniger Ermüdung
Wichtige Zertifizierung:
Achten Sie bei Einlegesohlen für Sicherheitsschuhe unbedingt auf die EN ISO 20345 Zertifizierung. Nur zertifizierte Einlagen behalten die Schutzwirkung Ihrer Sicherheitsschuhe bei. Private, nicht-zertifizierte Einlagen können die Sicherheitsfunktion aufheben und führen zu Haftungsrisiken.
Arbeitssocken: Die unterschätzte Basis für perfekten Tragekomfort
Warum spezielle Arbeitssocken entscheidend sind
Normale Freizeitsocken sind für die Belastungen im Arbeitsalltag nicht ausgelegt. Arbeitssocken müssen:
- Extreme Reibung in Sicherheitsschuhen aushalten
- Feuchtigkeit effektiv abtransportieren
- Geruchsbildung durch antibakterielle Eigenschaften verhindern
- Blasenbildung durch strategische Polsterung vermeiden
- Temperatur regulieren bei wechselnden Arbeitsbedingungen
Die ATLAS Workwear Sock Kollektion
PERFORMANCE Workwear Sock – Maximale Performance für aktive Arbeiten
Die Performance Socke ist für dynamische Einsätze konzipiert:
Konstruktionsmerkmale:
- Verstärkungen im Zehen- und Fersenbereich minimieren Reibung
- Stretch-Mittelfußbereich unterstützt die Muskulatur
- Mesh-Webstruktur optimiert Feuchtigkeitsabtransport
- Merinowolle im Fußsohlenbereich für weiches Auftreten
- Comfort Cuff mit hochelastischem Bündchen
- Wadenhoher Schnitt für Stiefel und Hochschuhe
Material: 84% Polyamid, 9% Acryl, 4% Merinowolle, 3% Elastan
Ideal für: Logistik, Lagerarbeiten, Handwerk mit viel Bewegung
ALL SEASONS Workwear Sock – Der Ganzjahres-Allrounder
Die All Seasons vereint Temperaturausgleich mit maximaler Haltbarkeit:
- Feuchtigkeitsregulierend dank 30% Merinowolle-Anteil
- Temperaturausgleichend für alle Jahreszeiten
- Verstärkungen minimieren Reibung
- Besonders weiche Nähte für maximalen Komfort
- Hochelastischer Schaft verhindert Verrutschen
Material: 66% Polyamid, 30% Merinowolle, 4% Elastan
Ideal für: Bauarbeiten, Industrie, wechselnde Temperaturbedingungen
SPORTY Workwear Sock – Ergonomie für schmale Füße
Speziell für die Geometrie des weiblichen Fußes optimiert, aber auch für Männer mit schmalen Füßen geeignet:
- Schlanke Passform für schmale Füße
- Fester Mittelfußbereich entlastet Muskulatur
- Doppellagige Verstärkungen polstern Zehen und Fersen
- Atmungsaktive Netzstruktur
- Aussparung auf Wadenhöhe verhindert Einschnüren
SNEAKER Workwear Sock – Sportlich für niedrige Schuhe
Für Halbschuhe und sportliche Sicherheitsschuhe:
- Luftig-leichter, knöchelhoher Schnitt
- Straffer Mittelfußbereich für optimalen Sitz
- Atmungsaktive Mesh-Webstruktur am Fußrücken
- Perfekt für Sommer und klimatisierte Umgebungen
RETRO Workwear Sock – Limited Edition mit CLIMA ACTIVE-Technologie
- Mesh-Obermaterial kombiniert mit CLIMA ACTIVE-Technologie
- Atmungsaktiv und klimaregulierend
- Elastischer Komfortbund
- Besonders weiche Nähte
Warum Merinowolle in Arbeitssocken?
Merinowolle ist das Wundermaterial für Arbeitssocken:
Temperaturregulierung:
- Wärmt im Winter, kühlt im Sommer
- Reguliert Körpertemperatur automatisch
- Verhindert Hitzestau in Sicherheitsschuhen
Feuchtigkeitsmanagement:
- Nimmt bis zu 30% Feuchtigkeit auf ohne sich nass anzufühlen
- Transportiert Schweiß nach außen
- Trocknet schneller als Baumwolle
Geruchsneutralität:
- Natürlich antibakteriell
- Hemmt Geruchsbildung nachhaltig
- Weniger häufiges Waschen notwendig
Haltbarkeit:
- Elastisch und formstabil
- Resistent gegen Abrieb
- Längere Lebensdauer als reine Baumwollsocken
Sockenpflege für maximale Lebensdauer
Waschempfehlungen:
- 30-40°C im Schonwaschgang
- Auf links waschen
- Keine Weichspüler (zerstören Feuchtigkeitsregulierung)
- Lufttrocknung bevorzugen
Häufigkeit:
- Täglich wechseln für optimale Hygiene
- Bei starker Beanspruchung: 2 Paar pro Schicht wechseln
- Mindestens 5-7 Paar im Rotation
Schnürsenkel: Mehr als nur ein Detail
Die richtige Schnürsenkel-Länge für Ihre Schuhe
- Für klassische Halbschuhe mit 4-5 Ösenpaaren
- Optimale Länge für sichere Schleife
- Erhältlich in Black, Blue, Green, White
- Für sportliche Halbschuhe mit 5-6 Ösenpaaren
- Reflektierende FLASH-Variante für bessere Sichtbarkeit
- Farbvarianten: Black, Blue, Green, Grey
- Für mittlere Stiefel mit 6-7 Ösenpaaren
- Robuste Konstruktion für Baustellen
- Extra reißfest
- Für hohe Stiefel mit 8-9 Ösenpaaren
- Verfügbar in Black und Blue
- Verstärkte Enden
- Für sehr hohe Winterstiefel
- Kältebeständiges Material
- Extra Länge für dicke Handschuhe
- Für niedrige City-Sneaker
- Elegantes Design
- Dünneres Profil
Schuhpflege: Investition in Langlebigkeit
Warum professionelle Schuhpflege unerlässlich ist
Sicherheitsschuhe aus Leder benötigen regelmäßige Pflege, um:
- Wasserdichtigkeit zu erhalten
- Leder geschmeidig zu halten
- Rissbildung zu verhindern
- Die Lebensdauer zu verdoppeln
- Optik zu bewahren
Das ATLAS WATERSTOP Pflegeprogramm
WATERSTOP 75ml Lederpflegecreme:
Erhältlich in zwei Varianten:
- Farblos: Für alle hellen Lederfarben
- Schwarz: Für schwarzes Leder mit Farbauffrischung
Anwendung:
- Schuhe reinigen und trocknen lassen
- Dünn und gleichmäßig auftragen
- Mit weichem Tuch einarbeiten
- 15 Minuten einziehen lassen
- Nachpolieren für Glanz
Frequenz: Alle 2-4 Wochen je nach Beanspruchung
WATERSTOP Pflegecreme GORE-TEX:
Speziell für GORE-TEX-Sicherheitsschuhe entwickelt:
- Erhält die Atmungsaktivität der Membran
- Imprägniert Außenleder ohne Poren zu verschließen
- Schwarz, 75ml
- Verhindert “Durchschlagen” von Wasser
Wichtig: Herkömmliche Pflegeprodukte können GORE-TEX-Membranen verstopfen!
MultiWaterstop Imprägnierspray:
Die All-in-One Lösung für alle Materialien:
- 200ml Sprühflasche
- Nanotechnologie für Tiefenschutzwirkung
- Geeignet für Leder, Textil und Synthetik
- Imprägniert gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung
- Erhält Atmungsaktivität
Anwendung:
- Aus 20-30cm Entfernung gleichmäßig aufsprühen
- Bei textilen Bereichen besonders gründlich
- Antrocknen lassen (15 Minuten)
- Bei Bedarf zweite Schicht auftragen
Frequenz: Monatlich oder nach jeder Nassreinigung
Für Velours- und Nubuk-Leder:
- Frischt Farbe auf
- Pflegt ohne zu verkleben
- Erhält die typische Haptik
- Spraydose für einfache Anwendung
Fresh & Active Schuh-Hygienespray
Das Innenschuh-Hygienespray für alle ATLAS-Materialien:
Features:
- 125ml Sprayflasche
- Langzeitwirkung gegen Gerüche
- Antibakterielle Formel
- Frischeduft
Anwendung:
- Ins Innere des Schuhs sprühen
- Besonders auf Einlegesohle und Innenfutter
- Trocknen lassen vor erneutem Tragen
- Täglich oder nach Bedarf anwendbar
Ideal für:
- Lange Arbeitsschichten
- Warme Arbeitsumgebungen
- Schuhe, die nicht täglich gewaschen werden können
- Präventive Geruchsbekämpfung
Wofür brauche ich spezielle Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen?
Was ist der Unterschied zwischen orthopädischen und normalen Einlegesohlen?
Kann ich orthopädische Einlagen in Sicherheitssandalen verwenden?
Welche Einlegesohle ist die richtige für mich?
Bestimmen Sie zunächst Ihren Fußtyp:
- Normalfuß: BLUE MEDIUM
- Senkfuß/Plattfuß: GREEN LOW
- Hohlfuß: RED HIGH
- Maximaler Komfort: ERGO COMFORT oder ERGO PRO
Bei bestehenden Beschwerden konsultieren Sie einen Orthopäden und beantragen Sie zertifizierte Einlagen
Wie oft sollte ich Arbeitssocken wechseln?
Warum sind spezielle Arbeitssocken besser als normale Socken?
Arbeitssocken bieten:
- Verstärkte Bereiche gegen Reibung (Ferse, Zehen)
- Besseren Feuchtigkeitstransport
- Temperaturregulierung durch Merinowolle
- Antibakterielle Eigenschaften gegen Gerüche
- Anatomische Passform für optimalen Sitz im Sicherheitsschuh
Normale Freizeitsocken halten den Belastungen im Arbeitsalltag nicht stand und führen schnell zu Blasen und Geruchsbildung.
Wie oft muss ich meine Sicherheitsschuhe pflegen?
Leder-Sicherheitsschuhe:
- Alle 2-4 Wochen mit WATERSTOP Creme pflegen
- Monatlich imprägnieren mit MultiWaterstop
- Nach jedem Kontakt mit Salz oder Chemikalien sofort reinigen
Textile Sicherheitsschuhe:
- Wöchentlich mit Bürste reinigen
- Monatlich imprägnieren
- Bei Bedarf Hygienespray verwenden
GORE-TEX-Schuhe:
- Ausschließlich spezielle GORE-TEX Pflegeprodukte verwenden
- Keine fetthaltigen Cremes (verstopfen Membran)
Welche Schnürsenkel-Länge brauche ich?
Zählen Sie die Ösenpaare Ihrer Schuhe:
- 4-5 Ösenpaare: 105cm (Halbschuhe)
- 5-6 Ösenpaare: 115cm (Halbschuhe/mittlere Stiefel)
- 6-8 Ösenpaare: 140cm (hohe Stiefel)
- 8-10 Ösenpaare: 145cm (Winterstiefel)
Bei Unsicherheit: Alte Schnürsenkel messen oder eine Nummer länger wählen.
Muss ich bei Schweißarbeiten spezielle Schnürsenkel verwenden?
Kann ich Einlegesohlen und Pflegeprodukte in der Waschmaschine waschen?
Einlegesohlen: Nur Handwäsche mit mildem Waschmittel! Maschinenwaschgang zerstört die Dämpfungseigenschaften und Formstabilität. An der Luft trocknen lassen, niemals auf der Heizung.
Pflegeprodukte: Sind nicht waschbar. Schuhe mit Lederreiniger oder feuchtem Tuch säubern, anschließend pflegen und imprägnieren.
Wie erkenne ich, wann ich Einlegesohlen austauschen muss?
Austauschsignale:
- Sichtbare Abflachung der Dämpfung
- Risse oder Löcher im Material
- Dauerhafter Geruch trotz Reinigung
- Schmerzen in Füßen oder Gelenken
- Nach 6-12 Monaten intensiver Nutzung
Vorsorglich austauschen, bevor Beschwerden auftreten. Einlegesohlen verlieren mit der Zeit ihre Wirkung, auch wenn sie optisch noch gut aussehen.