Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

Wofür brauche ich spezielle Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen?

Spezielle Einlegesohlen bieten mehr Komfort, Dämpfung und Unterstützung - besonders bei langem Stehen, Gehen oder Fußproblemen. Sie können Druckstellen reduzieren, die Haltung verbessern und helfen Beschwerden wie Fersensporen oder Plattfuß vorzubeugen.

Was ist der Unterschied zwischen orthopädischen und normalen Einlegesohlen?

Normale Einlegesohlen dienen dem allgemeinen Tragekomfort, etwa zur Dämpfung oder für ein besseres Fußklima. Orthopädische Einlegesohlen hingegen werden individuell angepasst und korrgieren Fußfehlstellungen oder unterstützen bei medizinischen Problemen wie Plattfüßen oder Spreizfüßen.

Kann ich orthopädische Einlagen in Sicherheitssandalen verwenden?

Ja, alle ATLAS Sicherheitssandalen sind nach DGUV 112-191 für orthopädische Einlagen geeignet. Die ERGO-MED Serie ist speziell für diese Anforderung optimiert

Welche Einlegesohle ist die richtige für mich?

Bestimmen Sie zunächst Ihren Fußtyp:

  • Normalfuß: BLUE MEDIUM
  • Senkfuß/Plattfuß: GREEN LOW
  • Hohlfuß: RED HIGH
  • Maximaler Komfort: ERGO COMFORT oder ERGO PRO

Bei bestehenden Beschwerden konsultieren Sie einen Orthopäden und beantragen Sie zertifizierte Einlagen

Wie oft sollte ich Arbeitssocken wechseln?

Täglich! Bei starker Schweißbildung oder intensiver Arbeit empfiehlt sich sogar ein Wechsel während der Schicht. Haben Sie mindestens 5-7 Paar im Rotation, um täglichen Wechsel zu gewährleisten.

Warum sind spezielle Arbeitssocken besser als normale Socken?

Arbeitssocken bieten:

  • Verstärkte Bereiche gegen Reibung (Ferse, Zehen)
  • Besseren Feuchtigkeitstransport
  • Temperaturregulierung durch Merinowolle
  • Antibakterielle Eigenschaften gegen Gerüche
  • Anatomische Passform für optimalen Sitz im Sicherheitsschuh

Normale Freizeitsocken halten den Belastungen im Arbeitsalltag nicht stand und führen schnell zu Blasen und Geruchsbildung.

Wie oft muss ich meine Sicherheitsschuhe pflegen?

Leder-Sicherheitsschuhe:

  • Alle 2-4 Wochen mit WATERSTOP Creme pflegen
  • Monatlich imprägnieren mit MultiWaterstop
  • Nach jedem Kontakt mit Salz oder Chemikalien sofort reinigen

Textile Sicherheitsschuhe:

  • Wöchentlich mit Bürste reinigen
  • Monatlich imprägnieren
  • Bei Bedarf Hygienespray verwenden

GORE-TEX-Schuhe:

  • Ausschließlich spezielle GORE-TEX Pflegeprodukte verwenden
  • Keine fetthaltigen Cremes (verstopfen Membran)

Welche Schnürsenkel-Länge brauche ich?

Zählen Sie die Ösenpaare Ihrer Schuhe:

  • 4-5 Ösenpaare: 105cm (Halbschuhe)
  • 5-6 Ösenpaare: 115cm (Halbschuhe/mittlere Stiefel)
  • 6-8 Ösenpaare: 140cm (hohe Stiefel)
  • 8-10 Ösenpaare: 145cm (Winterstiefel)

Bei Unsicherheit: Alte Schnürsenkel messen oder eine Nummer länger wählen.

Muss ich bei Schweißarbeiten spezielle Schnürsenkel verwenden?

Ja! Flammfeste Schnürsenkel sind bei schweißtechnischen Arbeiten Pflicht. Normale Schnürsenkel aus Polyester können bei Funkenflug schmelzen und zu schweren Verletzungen führen. ATLAS SENKEL Flammfest sind hitzebeständig bis 300°C und für diese Arbeiten zertifiziert.

Kann ich Einlegesohlen und Pflegeprodukte in der Waschmaschine waschen?

Einlegesohlen: Nur Handwäsche mit mildem Waschmittel! Maschinenwaschgang zerstört die Dämpfungseigenschaften und Formstabilität. An der Luft trocknen lassen, niemals auf der Heizung.

Pflegeprodukte: Sind nicht waschbar. Schuhe mit Lederreiniger oder feuchtem Tuch säubern, anschließend pflegen und imprägnieren.

Wie erkenne ich, wann ich Einlegesohlen austauschen muss?

Austauschsignale:

  • Sichtbare Abflachung der Dämpfung
  • Risse oder Löcher im Material
  • Dauerhafter Geruch trotz Reinigung
  • Schmerzen in Füßen oder Gelenken
  • Nach 6-12 Monaten intensiver Nutzung

Vorsorglich austauschen, bevor Beschwerden auftreten. Einlegesohlen verlieren mit der Zeit ihre Wirkung, auch wenn sie optisch noch gut aussehen.