Sicherheitsboots kaufen: Der ultimative Ratgeber für knöchelhohe Arbeitsschuhe
Knöchelhohe Sicherheitsschuhe sind weit mehr als nur erhöhte Arbeitsschuhe – sie sind Ihr unverzichtbarer Partner bei anspruchsvollen Arbeitsbedingungen. Während herkömmliche Halbschuhe ihre Berechtigung haben, bieten Sicherheitsboots den entscheidenden Mehrwert an Stabilität, Schutz und Komfort, der bei vielen Berufen den Unterschied macht. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, warum knöchelhohe Modelle zur Königsklasse der Sicherheitsschuhe gehören und wie Sie das perfekte Paar für Ihre Anforderungen finden.
Bei ATLAS finden Sie über 30 verschiedene knöchelhohe Sicherheitsschuh-Modelle – von der robusten ANATOMIC BAU Serie für härteste Baustelleneinsätze bis zur innovativen XT EXTRAGUARD® Linie mit GORE-TEX® Technologie. Entdecken Sie, welche Schutzklasse für Sie optimal ist, warum das BOA® Fit-System die Zukunft der Arbeitsschuhe darstellt und wie moderne Materialien wie CORDURA® die Lebensdauer Ihrer Sicherheitsboots verlängern.
Warum knöchelhohe Sicherheitsboots?
Knöchelhohe Sicherheitsboots bieten gegenüber Halbschuhen einen entscheidenden Vorteil: Sie stabilisieren und schützen den empfindlichen Knöchelbereich vor Verletzungen. Besonders auf unebenem Gelände, Baustellen oder bei Arbeiten mit schwerem Gerät minimieren sie das Risiko des Umknickens erheblich.
Die wichtigsten Schutzfunktionen:
- Knöchelstabilisierung: Umlaufende Polsterung verhindert seitliches Wegknicken
- Erhöhter Schaft: Schutz vor Stößen und herabfallenden Kleinteilen
- Robuste Konstruktion: Verstärkte Bereiche an neuralgischen Punkten
- Ergonomische Passform: Anatomisch geformte Kragen für optimalen Halt
Witterungsschutz und Isolierung
Der erhöhte Schaft bietet nicht nur mechanischen Schutz, sondern fungiert auch als Barriere gegen Nässe, Kälte und Schmutz:
Wetterbeständige Features:
- Wasserdichte Konstruktionen mit versiegelten Nähten
- GORE-TEX® Membrane für Atmungsaktivität bei gleichzeitigem Nässeschutz
- CI-Kälteisolierung für Arbeiten in kalten Umgebungen
- Höherer Einstieg verhindert Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit
Innovative Technologien im Detail
BOA® Fit-System – Die Revolution der Schnürung
Das BOA® Fit-System ersetzt traditionelle Schnürsenkel durch ein innovatives Drehverschlusssystem:
Vorteile des BOA® Systems:
- Sekundenschnelle Anpassung: Mikroverstellbares Drehrad für perfekten Sitz
- Gleichmäßige Druckverteilung: Keine Druckstellen durch Schnürsenkel
- Einhändige Bedienung: Auch mit Handschuhen problemlos
- Dauerhafte Haltbarkeit: Edelstahl-Schnürsystem mit Garantie
- Kein Stolperrisiko: Keine losen Schnürsenkel
ATLAS BOA® Modelle:
- XT 550 BOA GTX S3 – Premium mit GORE-TEX® und EXTRAGUARD®
- BOA TITAN MID XP S3 – Der robuste Allrounder mit Stahlkappe
- BOA FORCE MID S3 – Textiles Obermaterial für maximale Flexibilität
GORE-TEX® – Wasserdicht und atmungsaktiv
Die GORE-TEX® Membran-Technologie bietet den optimalen Kompromiss:
Technische Eigenschaften:
- 100% wasserdicht: Hält Füße dauerhaft trocken
- Hochatmungsaktiv: Schweiß wird nach außen transportiert
- Winddicht: Schutz vor Auskühlung
- Dauerhaft: Behält Eigenschaften über gesamte Lebensdauer
Pflege und Wartung für maximale Lebensdauer
Tägliche Pflegeroutine
Nach jedem Arbeitstag:
- Groben Schmutz abbürsten
- Mit feuchtem Tuch reinigen
- Natürlich trocknen lassen (nicht auf der Heizung!)
- Einlegesohlen herausnehmen und lüften
Intensive Lederpflege
Monatliche Pflege:
- Gründliche Reinigung mit Lederseife
- Vollständig trocknen lassen
- Lederpflegemittel dünn auftragen
- Einwirken lassen und nachpolieren
- Imprägnierung erneuern
Sohlen-Wartung
Regelmäßige Kontrolle:
- Profiltiefe prüfen (Minimum 3mm)
- Ablösungen frühzeitig erkennen
- Steine aus Profil entfernen
- Bei Verschleiß: Rechtzeitiger Austausch
Größenauswahl und Passform
Die richtige Größe finden
Wichtige Messungen:
- Fußlänge: Von Ferse bis längster Zehe
- Fußbreite: An der breitesten Stelle
- Knöchelumfang: Für optimale Schaftweite
ATLAS Größensystem:
- Normale Größen: 36-48
- Übergrößen: bis Größe 52 verfügbar
- Verschiedene Weiten bei ausgewählten Modellen
Nutzen Sie gerne auch unseren ATLAS Größenguide.
Anprobe-Tipps für Sicherheitsboots
Der perfekte Sitz:
- Morgens anprobieren (Füße sind noch nicht geschwollen)
- Mit Arbeitssocken testen
- 1 cm Spielraum vor den Zehen
- Fester Halt ohne Druckstellen
- Knöchelbereich sollte eng anliegen ohne einzuschnüren
Einlaufphase optimieren
Professionelles Einlaufen:
- Erste Woche: 2-3 Stunden täglich tragen
- Langsam Tragezeit steigern
- Bei Druckstellen: Gezielte Dehnung mit Schuhspanner
- Lederpflege beschleunigt Einlaufprozess
Spezielle Anforderungen und Lösungen
ESD-Schutz für sensible Bereiche
Elektrostatische Entladungen können in bestimmten Arbeitsumgebungen gefährlich sein:
ESD-Ausstattung wichtig für:
- Elektronikindustrie
- Chemische Industrie
- Explosionsgefährdete Bereiche
- Lackierereien
ATLAS ESD-Modelle:
- Durchgangswiderstand < 35 MΩ
- Kennzeichnung mit ESD-Symbol
- Regelmäßige Prüfung erforderlich
Orthopädische Anpassungen
Viele ATLAS Sicherheitsboots sind DGUV 112-191 zertifiziert:
Möglichkeiten:
- Austausch der Einlegesohle
- Orthopädische Zurichtungen
- Individuelle Anpassungen
- Geeignete Modelle: ERGO-MED Serie
Winter-Sicherheitsboots
Für kalte Arbeitsbedingungen:
CI-Kälteisolierung Features:
- Isolation bis -17°C
- Wärmespeichernde Materialien
- Rutschfeste Wintersohlen
- Top-Modelle: GTX 565 XP mit Thermofutter, XT Serie mit GORE-TEX®
Die wichtigsten ATLAS Sicherheitsboot-Serien
ERGO-MED Serie – Der orthopädische Spezialist
Die ERGO-MED Serie wurde für höchsten Komfort und orthopädische Anpassbarkeit entwickelt:
ERGO-MED 735 XP blueline S3 Highlights:
- Zertifiziert nach DGUV 112-191
- Herausnehmbare Einlegesohle
- ESD-Ausstattung
- Optimale Knöchelpolsterung
- Ideal für: Lange Arbeitstage, Mitarbeiter mit Fußproblemen

XT EXTRAGUARD® Serie – High-Tech trifft Komfort
Die Premium-Serie mit innovativer Materialtechnologie:
- GORE-TEX® EXTRAGUARD® Obermaterial
- BOA® Fit-System für perfekte Passform
- XR-Sohlentechnologie
- MPU-Rebound-System für optimale Dämpfung
- Lightweight-Schaftkonstruktion
- Perfekt für: Vielseitige Einsätze bei wechselnden Bedingungen
Weitere XT Modelle:
- XT 500 GTX S3 XP – Klassische Schnürung
- XT 510 GTX S3 XP – Mit zusätzlichen Features
- XT 520 GTX S3 XP – Optimiert für spezielle Anforderungen
GTX Outdoor Serie – Für extreme Bedingungen
Wenn es richtig zur Sache geht:
GTX 565 XP ESD S3 Eigenschaften:
- Outdoor-Sohlentechnologie mit Grobstollenprofil
- ESD-Ausstattung für sensible Bereiche
- Waterproof-Glattleder
- Reflexelemente für Sichtbarkeit
- Einsatzgebiete: Industrie, Außenmontage, wechselnde Bedingungen
FLASH & STATION Serie – Das Preis-Leistungs-Wunder
Solide Qualität zum fairen Preis:
- BOA® Verschluss für schnelle Anpassung
- ESD-Ausstattung serienmäßig
- XP metallfreie Durchtritthemmung
- Sportliches Design
- Für: Einsteiger, Azubis, gelegentliche Nutzung
- BOA® Verschluss für schnelle Anpassung
- Robuste S3-Ausstattung
- Attraktiver Einstiegspreis
- Ideal für: Handwerk, Industrie mit moderaten Anforderungen
Spezialserien
- Speziell für Bauarbeiten
- Verstärkte Bereiche
- Robuste Materialien
- Anti-Torsions-System
- Orthopädische Eignung
- Diabetes-geeignet
- Extra weiche Polsterung
- Breite Leistenform
- Aluminium-Zehenkappe
- 40% leichter als Stahl
- Metallfrei möglich
- Für Metalldetektoren geeignet
Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?
Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden.
Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?
Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.
Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.