O1-Berufsschuhe: Komfort trifft Sicherheit im Arbeitsalltag
Berufsschuhe der Norm O1 sind die ideale Wahl für alle, die im Arbeitsalltag Wert auf Komfort, Ergonomie und Sicherheit legen – ohne dabei auf einen modernen Look zu verzichten. Ob in der Logistik, im Handwerk, in der Werkstatt oder im Servicebereich: Die ATLAS® Berufsschuhe O1 vereinen Leichtigkeit und Atmungsaktivität mit zertifiziertem Schutz nach EN ISO 20347 O1 SRC.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Turnschuhen sind Berufsschuhe speziell für den beruflichen Einsatz konzipiert. Sie bieten nicht nur mehr Halt und Stabilität, sondern auch gezielte Schutzfunktionen, die auf die Herausforderungen in Industrie, Handwerk und Dienstleistung abgestimmt sind. Gleichzeitig überzeugen sie durch ein sportliches Design, das sich auch nach Feierabend sehen lassen kann.
BS 150 O1
Überblick über die O1-Ausstattung:
- Mesh-Obermaterial
- SPORTY Sohlentechnologie
- MPU Rebound System
- ohne Stahlkappe
- aktiv-X Funktionsfutter
- clima-stream Konzept
- ESD-Ausstattung
- geeignet für die Einlagenversorgung DGUV 112-191
Vorteile gegenüber Turnschuhen:
- Zertifizierte Sicherheit: Berufsschuhe erfüllen die Anforderungen der EN ISO 20347 – Turnschuhe nicht.
- Optimierte Ergonomie: Spezielle Dämpfungselemente und Sohlenkonstruktionen entlasten Gelenke und Rücken.
- Rutschhemmung: Die Laufsohlen sind für industrielle Böden optimiert – Turnschuhe bieten hier oft keinen ausreichenden Halt.
- Materialqualität: Berufsschuhe sind robuster, langlebiger und auf die tägliche Beanspruchung in Arbeitsumgebungen ausgelegt.
Für wen eignen sich Berufsschuhe O1?
ATLAS Berufsschuhe O1 richten sich an alle Berufsgruppen, die in trockenen Innenbereichen oder im leichten Außeneinsatz unterwegs sind – darunter:
- Lager- und Logistikpersonal
- Handwerker
- Mechaniker
- Montage- und Fertigungsmitarbeiter
- Mitarbeitende im Einzelhandel oder in technischen Berufen
- Service- und Gebäudemanagement-Teams
FAQ- Berufsschuhe O1
Fallen Atlas Schuhe tendenziell eher klein oder groß aus?
Im Vergleich zu vielen Sportschuhen (Adidas, Nike) fallen Atlas Sicherheitsschuhe bei manchen Kunden leicht größer aus, das bedeutet diese Kunden benötigen eine Größe kleiner in Atlas Schuhen. Die genaue Größe von Atlas Sicherheitsschuhen lässt sich jedoch ganz exakt und am einfachsten über die App oder durch das Ausmessen Ihrer Füße bestimmen.
Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?
Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden.
Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?
Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.
Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.