
S1-Sicherheitsschuhe- Qualität trifft Komfort
S1-Sicherheitsschuhe gehören laut Norm EN ISO 20345 S1 zur Basisklasse der Sicherheitsschuhe. Diese Modelle kombinieren grundlegende Schutzfunktionen mit hohem Tragekomfort – ideal für Innenbereiche ohne extreme äußere Belastungen.
ATLAS bietet eine besonders breite Auswahl an S1 Sicherheitsschuhen für den professionellen Einsatz im Arbeitsalltag. Das Sortiment umfasst sowohl halbhohe als auch knöchelhohe Arbeitsschuhe, sportliche S1 RUNNER Sicherheitsschuhe in Sneakeroptik für einen modernen Look, trendige CITY STYLE Sicherheitsschuhe für den urbanen Arbeitsplatz sowie komfortable Sicherheitssandalen für warme Umgebungen. Unsere ATLAS Sicherheitsschuhe sind speziell auf die Anforderungen verschiedenster Branchen zugeschnitten und überzeugen durch ihre Kombination aus Sicherheit, Komfort und Design.
FLASH 3300 BOA
Überblick über die S1-Ausstattung:
- Zehenschutzkappe (Metall, Aluminium oder Kunststoff) schützt bis zu 200 Joule vor Druck und Stoß
- Geschlossener Fersenbereich und Fersenenergieaufnahme (E) reduzieren Belastungen auf Gelenke und Wirbelsäule
- Antistatische Eigenschaften (A) reduzieren elektrostatische Aufladung – speziell bei empfindlicher Technikumgebung wichtig
- Rutschhemmende Sohle (SRA/SRB/SRC) für sicheren Stand auf glatten oder ölverschmierten Böden.
- Öl-/kraftstoffresistente Sohle (FO)schützt speziell in Werkstätten & Logistikbereich
Besondere Vorteile:
- Leicht & atmungsaktiv: Materialien wie Mesh sorgen für ein angenehmes Fußklima, auch bei langen Tragezeiten.
- Vielfältige Designs: Sneaker-Style (RUNNER), urbaner CITY STYLE, sowie Klett-, Schnür- und BOA-Verschluss-Optionen
- ESD-Ausstattung: Schutz vor elektrostatischer Entladung, ideal in Technikbereichen
- Robuste Sohlen: Kraftstoffresistent, rutschfest, dämpfend – für höchste Sicherheit im Alltag
Für wen sind S1-Sicherheitsschuhe geeignet?
S1-Sicherheitsschuhe eignen sich ideal für Bereiche mit geringem Risiko durch spitze Gegenstände oder Feuchtigkeit:
- Produktionshallen
- Werkstätten
- Lager & Logistik
- Elektronik und Technik (durch ESD-Schutz)
- Facility Management & Handwerk
In Branchen wie Kfz-Werkstätten, Malerarbeiten oder Elektrotechnik sind S1‑Modelle häufig vorgeschrieben und empfohlen.
FAQ- Sicherheitsschuhe S1
Fallen Atlas Schuhe tendenziell eher klein oder groß aus?
Im Vergleich zu vielen Sportschuhen (Adidas, Nike) fallen Atlas Sicherheitsschuhe bei manchen Kunden leicht größer aus, das bedeutet diese Kunden benötigen eine Größe kleiner in Atlas Schuhen. Die genaue Größe von Atlas Sicherheitsschuhen lässt sich jedoch ganz exakt und am einfachsten über die App oder durch das Ausmessen Ihrer Füße bestimmen.
Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?
Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden.
Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?
Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.
Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.