Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

Fallen Atlas Schuhe tendenziell eher klein oder groß aus?

Im Vergleich zu vielen Sportschuhen (Adidas, Nike) fallen Atlas Sicherheitsschuhe bei manchen Kunden leicht größer aus, das bedeutet diese Kunden benötigen eine Größe kleiner in Atlas Schuhen. Die genaue Größe von Atlas Sicherheitsschuhen lässt sich jedoch ganz exakt und am einfachsten über die App oder durch das Ausmessen Ihrer Füße bestimmen. 

Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?

Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden.

Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?

Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.

Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.

WORIN UNTERSCHEIDEN SICH SICHERHEITSSCHUHE DER SICHERHEITSKLASSE S1 UND S1P?

S1 Sicherheitsschuhe sind die ideale Grundausstattung für trockene Arbeitsumgebungen. Ausgestattet mit Zehenschutzkappe, geschlossenem Fersenbereich und antistatischen Eigenschaften. Sie eignen sich optimal für den Einsatz in Lagern und Werkstätten. Bei Sicherheitsschuhen der Sicherheitsklasse S1P wird der S1-Standard um einen hilfreichen Durchtrittschutz ergänzt. S1P Sicherheitsschuhe werden in Arbeitsbereichen benötigt, bei denen spitze Gegenstände am Boden eine Gefährdung darstellen.

WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SICHERHEITSSCHUHEN UND BERUFSSCHUHEN?

Sicherheitsschuhe sind für Arbeitsplätze mit mechanischen Gefahren unverzichtbar und bieten umfassenden Schutz durch ihre Zehenschutzkappe und weitere Sicherheitsmerkmale. Berufsschuhe hingegen sind für weniger gefährliche Umgebungen gedacht und legen den Fokus auf Komfort und Stabilität. Die Wahl des richtigen Schuhs hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes ab.

Darf ich eigene Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen legen?

Grundsätzlich nur dann, wenn die Einlegesohle die Sicherheitseigenschaften des Schuhs nicht beeinträchtigt. Viele Sicherheitsschuhe sind mit bestimmten Sohlen nach EN ISO 20345 zertifiziert. Wird eine andere Einlegesohle verwendet, erlöscht die Zertifizierung und damit der Versicherungsschutz.