Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

WANN MÜSSEN ESD-SCHUHE GETRAGEN WERDEN?

ESD-Schuhe (Electrostatic Discharge) sind speziell entwickelte Arbeitsschuhe, die elektrostatische Aufladungen kontrolliert ableiten, um Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen oder Gefahren durch Funkenbildung zu verhindern. Sie sind in bestimmten Arbeitsbereichen unverzichtbar und oft durch Vorschriften vorgeschrieben. ESD-Schuhe verhindern, dass bereits geringe Entladungen elektronische Komponenten beschädigen oder zerstören, in dem sie die Ladung über die Schuhsohle ableiten. In vielen Branchen schreiben Normen wie die DIN EN 61340-5-1 den Einsatz von ESD-Schuhen vor, um Produktschutz und Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SICHERHEITSSCHUHEN UND BERUFSSCHUHEN?

Sicherheitsschuhe sind für Arbeitsplätze mit mechanischen Gefahren unverzichtbar und bieten umfassenden Schutz durch ihre Zehenschutzkappe und weitere Sicherheitsmerkmale. Berufsschuhe hingegen sind für weniger gefährliche Umgebungen gedacht und legen den Fokus auf Komfort und Stabilität. Die Wahl des richtigen Schuhs hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes ab.

Welche Einlegesohlen sind in Sicherheitsschuhen erlaubt?

Zugelassen sind in der Regel nur vom Hersteller freigegebene oder mit dem Modell geprüfte EInlegesohlen. Diese sind in der EG-Konformitätserklärung aufgeführt. 

Welche Sicherheitsklasse für welchen Beruf?

S1/S1P: Lager, Logistik, leichte Montage 

S2: Küchen, Reinigung, Lebensmittel 

S3: Bau, Handwerk, Außenmontage, Landwirtschaft

Die Berufsgenossenschaft gibt branchenspezifische Empfehlungen.

Woran erkenne ich, dass meine Sicherheitsschuhe ersetzt werden müssen?

Austausch bei: Profiltiefe unter 3mm, Rissen im Obermaterial, beschädigter Schutzkappe, nachlassender Dämpfung, defekten Verschlüssen oder nach spätestens 12 Monaten intensiver Nutzung.

Was ist der Unterschied zwischen S1 und S2-Sicherheitsschuhen?

S2-Sicherheitsschuhe bieten die gleichen Eigenschaften wie S1, sind jedoch zusätzlich wasserabweisend. Sie schützen die Füße vor Nässe und sind daher für feuchte Arbeitsbereiche geeignet.

Wann empfiehlt sich der Einsatz von S2-Sicherheitsschuhen?

S2-Schuhe sind ideal für Berufe in der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Medizin, Reinigung, Bau und überall dort, wo Feuchtigkeit auftreten kann.

Wie lange bleibt ein S2-Sicherheitsschuh wasserdicht?

S2-Schuhe sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Für längere Einsätze im Wasser empfiehlt sich die Schutzklasse S3 oder unsere spezielle GTX Serie mit Gore Tex Obermaterial.