Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

Fallen Atlas Schuhe tendenziell eher klein oder groß aus?

Im Vergleich zu vielen Sportschuhen fallen Atlas Sicherheitsschuhe bei manchen Kunden leicht größer aus, das bedeutet diese Kunden benötigen eine Größe kleiner in Atlas Schuhen. Die genaue Größe von Atlas Sicherheitsschuhen lässt sich jedoch ganz exakt und am einfachsten über die App "Scan your Feet" oder durch das Ausmessen Ihrer Füße bestimmen. Weiter Hinweise finden Sie in unserem Größenguide.

Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?

Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden. Weiter Hinweise finden Sie in unserem Größenguide.

Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?

Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.

Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.

WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SICHERHEITSSCHUHEN UND BERUFSSCHUHEN?

Sicherheitsschuhe sind für Arbeitsplätze mit mechanischen Gefahren unverzichtbar und bieten umfassenden Schutz durch ihre Zehenschutzkappe und weitere Sicherheitsmerkmale. Berufsschuhe hingegen sind für weniger gefährliche Umgebungen gedacht und legen den Fokus auf Komfort und Stabilität. Die Wahl des richtigen Schuhs hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes ab.

Sind S1-Sicherheitsschuhe für den Außeneinsatz geeignet?

Für den dauerhaften Außeneinsatz werden S2 oder S3 empfohlen, da S1 keine Wasserabweisung bietet.

Kann ich S1-Sicherheitsschuhe mit orthopädischen Einlagen tragen?

Viele ATLAS S1-Modelle sind nach DGUV 112-191 zertifiziert und damit für orthopädische Einlagen geeignet.

Für welche Berufe sind S1-Sicherheitsschuhe geeignet?

S1-Schuhe eignen sich besonders für die Industrie, Logistik, Lagerhaltung, Handwerk und den Innenbereich, wo keine Gefahr durch Feuchtigkeit besteht.

Was ist der Unterschied zwischen S1 und S2-Sicherheitsschuhen?

S2-Sicherheitsschuhe bieten die gleichen Eigenschaften wie S1, sind jedoch zusätzlich wasserabweisend. Sie schützen die Füße vor Nässe und sind daher für feuchte Arbeitsbereiche geeignet.

Sind S1P-Sicherheitsschuhe auch für Außenbereiche geeignet?

Für feuchte oder nasse Außenbereiche empfiehlt sich S3, da S1P keine Wasserabweisung bietet.

Gibt es S1P-Sicherheitsschuhe mit ESD-Schutz?

Ja, viele ATLAS S1P-Modelle sind mit ESD-Schutz ausgestattet und eignen sich für Bereiche, in denen elektrostatische Entladung vermieden werden muss.