Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?

Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.

Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.

Was kann ich machen, wenn der Schuh zu groß oder zu klein ist?

Eine perfekte Passform ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und langfristiges Wohlbefinden – besonders bei Schuhen, die täglich über viele Stunden getragen werden.

Um sicherzustellen, dass Sie sich in Ihren Atlas Sicherheitsschuhen rundum wohlfühlen, empfehlen wir Ihnen, die Schuhe bei Bedarf gegen eine bessere Passform umzutauschen. Ein optimal sitzender Schuh sorgt nicht nur für maximale Stabilität und Schutz, sondern reduziert auch das Risiko von Druckstellen, Ermüdung und Unannehmlichkeiten.

Nutzen Sie unsere einfache Umtauschmöglichkeit, um ein Modell oder eine Größe zu finden, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Gerne beraten wir Sie auch zur richtigen Größen- und Weitenwahl, damit Sie die besten Schuhe für Ihren Arbeitsalltag finden.  

Bitte nutzen Sie für eine Retoure den Link: https://atlas.shop/ruecksendung und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Sind Sicherheitssandalen genauso sicher wie geschlossene Sicherheitsschuhe?

Ja, Sicherheitssandalen der Klassen S1 und S1P erfüllen dieselben Sicherheitsanforderungen nach EN ISO 20345 wie geschlossene Schuhe. Der einzige Unterschied liegt in der Belüftung durch offene Bereiche im Obermaterial.

Für welche Arbeitsumgebungen sind Sicherheitssandalen NICHT geeignet?

Sicherheitssandalen sollten nicht verwendet werden bei: Arbeiten mit Flüssigkeiten, in staubigen Umgebungen, bei Funkenflug, in der Lebensmittelindustrie mit Hygieneanforderungen oder bei Arbeiten im Freien mit Nässe.

Wie lange halten ATLAS Sicherheitssandalen im Durchschnitt?

Bei normaler Beanspruchung und guter Pflege halten ATLAS Sicherheitssandalen 12-18 Monate. Die Lebensdauer hängt von Einsatzbereich, Laufleistung und Pflege ab.

Kann ich orthopädische Einlagen in Sicherheitssandalen verwenden?

Ja, alle ATLAS Sicherheitssandalen sind nach DGUV 112-191 für orthopädische Einlagen geeignet. Die ERGO-MED Serie ist speziell für diese Anforderung optimiert

Was bedeutet ESD und brauche ich das?

ESD (Electrostatic Discharge) schützt vor elektrostatischer Entladung. Dies ist wichtig in der Elektronikfertigung, Lackierereien und explosionsgefährdeten Bereichen. Der Ableitwiderstand liegt zwischen 10⁵ und 10⁸ Ohm.

Wie erkenne ich, wann meine Sicherheitssandalen ersetzt werden müssen?

Ersetzen Sie die Sandalen bei: durchgelaufener Sohle (unter 3mm Profil), sichtbaren Beschädigungen der Schutzkappe, defekten Verschlüssen, Rissen im Obermaterial oder Verlust der antistatischen Eigenschaften.

Sind die Sandalen auch in Übergrößen erhältlich?

ATLAS bietet Sicherheitssandalen in den Größen 36-48 standardmäßig an. Die Größen 49-52 sind als Sonderanfertigung verfügbar. Zusätzlich gibt es verschiedene Weiten (10, 11, 12) für unterschiedliche Fußformen.