Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkte filtern

Wie kann ich meine Schuhgröße in Atlas Sicherheitsschuhen herausfinden?

Die passende Größe für Ihre Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich präzise und unkompliziert ermitteln – entweder direkt über die Atlas Scan your Feet App oder durch das manuelle Ausmessen Ihrer Füße. Beide Methoden sorgen dafür, dass Sie die optimale Passform für maximalen Komfort und Schutz finden.

Wie kann ich meine Schuhweite bzw. Schuhbreite von Atlas Schuhen herausbekommen?

Die optimale Weite ihrer Atlas Sicherheitsschuhe lässt sich am präzisesten mit der Mondopoint-Methode bestimmen. Diese international anerkannte Messmethode berücksichtigt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes, um eine bestmögliche Passform zu gewährleisten.

Zur Ermittlung der richtigen Weite wird der Umfang des Fußes an der breitesten Stelle des Ballens gemessen. Anhand dieser Maße kann dann die passende Schuhweite nach dem Mondopoint-System bestimmt werden.

Was bedeutet ESD und brauche ich das?

ESD (Electrostatic Discharge) schützt vor elektrostatischer Entladung. Dies ist wichtig in der Elektronikfertigung, Lackierereien und explosionsgefährdeten Bereichen. Der Ableitwiderstand liegt zwischen 10⁵ und 10⁸ Ohm.

Wie funktioniert das BOA-Verschlusssystem?

Das BOA-System verwendet ein Drehrad und Stahlseile statt Schnürsenkel. Drehen zieht an, Drücken löst. Vorteile: sekundenschnelles An-/Ausziehen, gleichmäßige Druckverteilung, handschuhkompatibel und lebenslange Garantie.

Welche Sicherheitsklasse für welchen Beruf?

S1/S1P: Lager, Logistik, leichte Montage 

S2: Küchen, Reinigung, Lebensmittel 

S3: Bau, Handwerk, Außenmontage, Landwirtschaft

Die Berufsgenossenschaft gibt branchenspezifische Empfehlungen.

Wie pflege ich meine Sicherheitshalbschuhe richtig?

Täglich groben Schmutz entfernen und auslüften lassen. Wöchentlich mit geeigneten Reinigern säubern und imprägnieren. Nicht an der Heizung trocknen. Zwei Paar im Wechsel tragen für optimale Lebensdauer.

Woran erkenne ich, dass meine Sicherheitsschuhe ersetzt werden müssen?

Austausch bei: Profiltiefe unter 3mm, Rissen im Obermaterial, beschädigter Schutzkappe, nachlassender Dämpfung, defekten Verschlüssen oder nach spätestens 12 Monaten intensiver Nutzung.

Gibt es ATLAS Sicherheitsschuhe in verschiedenen Weiten?

Ja. Dank des Mehrweitensystems (W10, W12, W13, W14) finden auch Menschen mit breiteren Füßen einen passgenauen Schuh. Eine gute Passform verhindert Druckstellen, beugt Blasen vor und sorgt für langfristigen Tragekomfort.

Werden ATLAS Sicherheitsschuhe nachhaltig produziert?

Ja. ATLAS fertigt seit Jahrzehnten in Dortmund und setzt auf kurze Lieferwege, energieeffiziente Prozesse und umweltfreundliche Materialien. Einige Modelle bestehen aus recycelten oder tierfreien Materialien, ohne Kompromisse bei Robustheit und Langlebigkeit.

Kann ich ATLAS Sicherheitsschuhe auch privat tragen?

Viele Modelle besitzen ein sportliches, alltagstaugliches Design. Sie können die Schuhe selbstverständlich auch außerhalb des Arbeitsplatzes tragen, zum Beispiel beim Heimwerken oder im Garten – die schützenden Eigenschaften bleiben erhalten.